San Luigi Gonzaga

Geburt von San Luigi Gonzaga

Am 24. Juni 1566 schloss Ferrante Gonzaga, Fürst des Reiches und Markgraf von Castiglione, einen Ehevertrag mit der Hofdame der Königin Isabella von Valois, Marta Tana di Santena di Chieri, Tochter des Barons Baldassarre und der Anna della Rovere, Cousine des Kardinals Gerolamo, Bischof von Turin.  Die Hochzeit, bei der der König und die Königin von Spanien anwesend waren, war die erste, die nach den Regeln des Konzils von Trient gefeiert wurde. 
Am 9. März 1568 wurde Louis, der älteste Sohn, geboren. Die Geburt war nicht einfach. Der Marquis empfahl, zumindest das Leben der Mutter und die Seele der Kreatur zu retten. Da die Ärzte nichts mehr tun konnten, gelobte Marta, mit ihrem Sohn ins Heilige Haus von Loreto zu gehen, falls er überleben sollte. Nachdem sie das Gelübde abgelegt hatte, wurde die Geburt ohne weitere Gefahr vollzogen. Die Hebamme ließ ihn auf Drängen des Marquis taufen. Einige Tage später teilte der Markgraf dem Herzog von Mantua, dem Oberhaupt der Gonzaga, den Namen seines Sohnes mit: "Ich danke Eurer Heiligkeit für die Genugtuung, die Ihr zeigt, wenn Ihr von dem Sohn hört, der mir von unserem Herrn geschenkt wurde, und dann, dass ich der Sohn von Aloisio bin und er Aluigi heißen wird, wenn er lebt". 

Der Akt der Taufe von San Luigi Gonzaga

Am 20. April 1568 wurde die Freude über die Geburt bei der Feier der feierlichen Taufe erneuert. Die Zeremonie fand in der Pfarrkirche der Heiligen Nazario und Celso statt. Der Erzpriester Don Giovan Battista Pastorio, der die Taufe vollzog, schrieb in das Taufbuch (in lateinischer Sprache) neben Aluigis Namen: "Möge er glücklich sein und ewig leben, geliebt von Gott, dem Dreifachen und Höchsten, und von den Menschen".  Taufpaten waren Guglielmo, Herzog von Mantua, und Ippolita Maggi, Frau von Alfonso Gonzaga, Markgraf von Castelgofredo und Bruder von Ferrante. Da Guglielmo nicht anwesend sein konnte, ließ er sich von Prospero Gonzaga, seinem Cousin und dem von Ferrante, vertreten. "Ich schicke Seine Exzellenz Prospero Gonzaga zu Eurer Heiligkeit, der der Überbringer dieses Briefes sein wird, damit er in meinem Namen den Sohn, der ihm geboren wurde, am heiligen Brunnen aufbewahren kann, dem ich Gott bitte, ein langes und glückliches Leben zu schenken, und mir die Gelegenheit gebe, zu seinem Nutzen und seinem Wohlergehen zu arbeiten, was ich auch für Eure Exzellenz und seine Frau zu tun bereit bin". 

Fotokopie des Taufscheins von San Luigi Gonzaga

Episode der Besessenen

Vom Kloster Santa Maria, das auf einem wahrscheinlich etruskischen Fundament und mit Sicherheit auf den Überresten einer römischen Villa errichtet wurde, ist heute nur noch ein Flügel erhalten. (Seite). Die Menschen strömten in großer Zahl zum Kloster St. Mary. An diesem Tag war ein sehr frommer alter Mönch, dem man die Kraft des Exorzismus zuschrieb, ins Kloster zurückgekehrt. An diesem Nachmittag sollte er nämlich einen armen Besessenen exorzieren, der seit einiger Zeit die Stadt mit Schreien und Schrecken erfüllte. 
Unter den vorbeigehenden Menschen waren rüpelhafte Jungen, müde alte Männer und nachdenkliche Mütter. Auch eine Kutsche mit dem kaiserlichen Adler im Wappen der Gonzaga, die von feurigen Pferden gezogen wurde, traf ein. Darin befanden sich die kleinen Luigi und Rodolfo mit ihrem Erzieher Pier Francesco del Turco.  Die Kirche war voll von Menschen. Luigi und Rodolfo wurden zu den goldenen Stühlen der Tribüne geführt, mitten unter die Honoratioren. Der alte Mönch begann mit den Exorzismen. Vor den Augen des Besessenen befahl er dem bösen Geist, den Körper zu verlassen. Der Besessene stieß wütende Schreie aus, wälzte sich auf den Steinen des Bodens und verfluchte die Macht, die ihn zwang, den Körper zu verlassen. Plötzlich erhob er sich, drehte sich zur Tribüne, zeigte mit dem Finger auf Louis und rief: "Siehst du ihn dort?" "Dann sieh ihn! Er wird in den Himmel kommen, und große Herrlichkeit wird dein sein!" Mit diesen Worten fiel der Besessene erneut zu Boden, und der Dämon ließ den jungen Mann schließlich frei. 

Jugend von San Luigi Gonzaga

Anfang 1573 hatte Philipp II. Ferrante, dem er den Rang eines Obersts verlieh, den Auftrag erteilt, 3.000 Infanteristen für das Unternehmen Tunis auszubilden. Mit seinen kampfbereiten Männern sollte er sich nach Messina begeben, um sich den Befehlen von Don Johann von Österreich, dem Sieger der Schlacht von Lepanto, zu unterwerfen.
Vielleicht um etwas mehr Zeit mit seinem ältesten Sohn zu verbringen, aber auch um ihn an seine künftige Rolle als Marquis und Offizier zu gewöhnen, nahm Ferrante den damals erst fünfjährigen Luigi mit. Der Kleine lernte bald, mit kleinen Waffen umzugehen, als wären sie ein Spielzeug.

Luigi zeigte sich für das militärische Leben und die Waffen begabt. Eines Tages verbrannte er sich beim Abfeuern seiner kleinen Arkebuse das Gesicht. An einem besonders heißen und schwülen Nachmittag, während die Truppen und Offiziere schliefen, beschloss Luigi, seine Fähigkeiten als Kanonier unter Beweis zu stellen. Er nahm etwas Schießpulver aus den Flaschen der Soldaten und lud damit, wenn auch mit Mühe, einen Gulverin. Der Rückstoß des Schusses hat Luigi fast überwältigt. 
Plötzlich wurde die Festung lebendig. Ferrante war beunruhigt und befürchtete einen Aufstand oder einen Überraschungsangriff. Zu seinem Erstaunen entdeckte er, dass sein Sohn noch immer neben der Kanone stand, die ihn zerquetschen wollte. An diesem Punkt schlug der Stolz des Vaters in Zorn um. Da Louis selbst als Offizier angesehen wurde, beschloss er, ihn zu bestrafen. Doch dank der Fürsprache von Soldaten und Offizieren wurde die Strafe nie vollstreckt.

In Florenz

Gegen Ende des Jahres 1577 beschloss Ferrante nach einem Aufenthalt in Monferrato, sich in die Bagni di Lucca zu begeben, in der Hoffnung, dass das dortige Thermalwasser die Schmerzen der Gicht, an der er häufig litt, lindern würde. Die Reise wurde zu einer Gelegenheit, seine Söhne Luigi und Rodolfo an den Hof der Medici in Florenz zu begleiten. Zusammen mit dem Großherzog der Toskana, Francesco de Medici, war Ferrante Page und Kellner in Madrid bei Philipp II. gewesen. So war eine Freundschaft entstanden, die auch nach seiner Rückkehr nach Italien bestehen blieb. Auch auf Anraten ihrer Mutter, einer erfahrenen Hofkennerin, wurden die Kinder in einem Privathaus in der Nähe des Pitti-Palastes untergebracht. Ludwig blieb zwei Jahre lang in Florenz, von September 1577 bis November 1579. In dieser Zeit spielte er mit den Töchtern des Großherzogs, studierte und besuchte die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Louis schrieb oft nach Hause. Seine Briefe zeigten bereits die Reife eines Menschen, der sich erst an Politik und Regierung gewöhnen musste. Der aus Fiesole stammende Lehrer Pier Francesco del Turco begleitete die beiden Jungen bereitwillig bei einem Besuch in "seiner" Stadt und konnte nicht übersehen, dass Luigi mit Vorliebe in Kirchen Halt machte. An diesen Orten erlaubten ihm die Ruhe und die Stille, zu beten und zu meditieren. Da es Luigi oblag, die religiöse Route auszuwählen, bevorzugte er vor allem zwei Kirchen: die Santissima Annunziata und San Giovannino.

Die Kirche der Santissima Annunziata bewachte ein Gemälde, das der Überlieferung nach von einem Engel vollendet wurde (das Gesicht der Madonna).  Diese Kirche lag Luigi sehr am Herzen, denn sein Vorfahre, Ludovico II. Markgraf von Mantua, hatte 2.000 Dukaten für den Bau der Apsis gestiftet. Bei der Betrachtung des heiligen Antlitzes dachte Louis an die vielen Geschenke, die Adlige und Nicht-Adlige zu allen Zeiten der Gesichtsbemalung gemacht hatten. Er hingegen besaß weder Gold noch Silber, aber er hatte bereits einen Weg vor sich, er hatte einen eigenen Schatz" anzubieten, denselben, den Maria überbracht hatte. Eines Morgens legte er in der Stille der Kirche das Gelübde der "ewigen Keuschheit" gegenüber der Jungfrau ab. 

Erstkommunion von San Luigi Gonzaga

Nach ihrer Zeit in Florenz und sieben Monaten am Hof von Mantua kehrten Luigi und Rodolfo nach Castiglione zurück. Luigi wirkte schlank und erschöpft. In Mantua hatte er sich eine Nierenerkrankung zugezogen: eine Blasenentzündung oder Steinbildung. Zu den von den Ärzten verordneten Behandlungen gehörte auch das Fasten. Luigi befolgte sie gewissenhaft und nutzte nach seiner Heilung die Gelegenheit, sie als eine Form der Buße fortzusetzen. Von Mai bis September 1580 lebte er in Castiglione Luigi, wo er sich immer mehr von der Welt abwandte, um sich mehr dem mündlichen und geistigen Gebet zu widmen.

Er war stundenlang in seinem Zimmer eingeschlossen; die Bediensteten sahen ihn oft mit erhobenen oder auf der Brust gekreuzten Armen, die Augen geschlossen oder auf das Kruzifix gerichtet, völlig still, ohne sich ihrer Anwesenheit bewusst zu sein. Seine seltsame Isolation im Gebet sprach sich herum, und Louis wurde zu einem Objekt großer Neugier und Verwunderung. Die Leute gingen sogar so weit, Risse in der Tür zu suchen oder zu machen, um ihn sehen zu können. Manchmal zeigten die Diener den Gästen des Schlosses den jungen Prinzen, der ganz in Gott versunken war, und sie waren erstaunt.

Einige hatten Verständnis, andere spotteten über dieses Verhalten. Diese Gottes- und Nächstenliebe zeigte sich auch in seinem Lebenswandel: Er zeigte Höflichkeit, Selbstbeherrschung und Nächstenliebe gegenüber allen. Er gab keine Befehle, sondern bat freundlich; wenn er Zeuge von Streitigkeiten wurde oder Lästerungen oder zornige Worte hörte, ermahnte er sanft oder wies ihn zurecht.

Diese Zeit der Reifung seines Glaubenslebens an Gott erreichte ihren Höhepunkt im Juli, als der heilige Karl Borromäus die Pfarrei von Castiglione besuchte, die damals zur Diözese Brescia gehörte. Der Kardinal war von Gregor XIII. zum Apostolischen Visitator ernannt worden. Der Besuch wurde zu einem festlichen Ereignis: Die Geistlichen bereiteten feierliche Begrüßungen vor, und die Bevölkerung nahm in großer Zahl an den Gottesdiensten teil. Die Gonzaga-Familie bat darum, den Kardinal in ihrem Palast aufnehmen zu dürfen, doch dieser zog es, getreu seinem Stil der Armut, vor, die Gastfreundschaft des Erzpriesters anzunehmen. 

Der heilige Karl muss bereits über den besonderen Lebensstil des kleinen Marquis informiert gewesen sein. Als das Treffen stattfand, drehte sich das Gespräch bald um die Wahrheiten des Glaubens und geistliche Themen. So konnte Ludwig dem Prälaten seine Schwierigkeiten und Zweifel über seinen eigenen Lebensstil und die Auslegung des Willens Gottes anvertrauen. 
Da Karl wusste, dass Ludwig noch nicht zur Erstkommunion gegangen war, beschloss er, ihm diese selbst zu spenden. So kam einer der am meisten ersehnten Momente für Ludwig fast wie ein Wunder: am 22. Juli 1580, in der Kirche der Heiligen Nazario und Celso. 
Ludwig empfing vom heiligen Kardinal zum ersten Mal den Leib Christi, zur großen Freude von ihm und allen Anwesenden.

In casale Monferrato

Im folgenden Jahr, gegen Ende September 1580, wollte Herzog Wilhelm von Mantua neben Ferrante auch Luigi und Rodolfo, die inzwischen nach Castiglione zurückgekehrt waren, mit nach Casale nehmen. Luigi riskierte auf dieser Reise sein Leben, denn die Kutsche, in der er reiste, zerbrach in zwei Teile, als er die Mitte des Stroms erreichte. Der vordere Teil, in dem Rodolfo saß, wurde von den Pferden ans andere Ufer gezogen. Die andere Hälfte, in der sich Luigi und der Tutor Pier Francesco del Turco befanden, blieb der Strömung ausgeliefert. Ein glücklicher Baumstamm verhinderte, dass die Kutsche kenterte und weggeschwemmt wurde. Zwei einheimische Männer eilten herbei, holten die beiden "Schiffbrüchigen" ein und brachten sie, auf Pferden sitzend, in Sicherheit. Die Nachricht von dem Unfall erreichte Ferrante, der in seiner Sorge beschloss, Diener zu schicken, um Hilfe zu holen. 
Endlich konnte die ganze gesunde Familie zur Ruhe kommen. Bei Vergnügungen, Turnieren und Volksfesten versuchte Louis, sie so weit wie möglich zu vermeiden. Sein Studium und seine schlechte Gesundheit waren eine hervorragende Ausrede. Oftmals verließ er mit dem Einverständnis seiner Mutter oder seiner Begleiter das Haus, nachdem er zu Beginn des Abends anwesend war, um dann bei seiner Rückkehr in den Palast wieder aufzutauchen. In dieser Zeit konnte er zwei Klöster besuchen: das der Barnabiten und das der Kapuziner. Diese Besuche führten zu dem Entschluss, "in eine Religion einzutreten, in der er neben dem Gelübde der Jungfräulichkeit auch das des Gehorsams und der evangelischen Armut einhalten konnte". 

Maria d'Asburgo

Damals beschloss eine große und mutige Adelige, von ihrem Hof in Prag zu dem in Madrid zu reisen. Sie war Maria von Habsburg, Tochter Karls V., Witwe Kaiser Maximilians II., Mutter des zukünftigen Kaisers Rudolf II., Schwester und Schwiegermutter König Philipps II. von Spanien und, um alle Kontakte aufrechtzuerhalten, Schwiegermutter von König Karl IX. von Frankreich. Der gesamte Adel kaiserlichen Rechts wurde eingeladen, sich dem Gefolge einer so großen Persönlichkeit anzuschließen, sogar die Gonzaga. Ferrante nahm die Einladung an, da er darauf bedacht war, jede Gelegenheit zu nutzen, seine Söhne am spanischen Hof vorzustellen.

Das Gefolge erreichte Padua am 26. September 1581. Von dieser Stadt aus erreichte sie über Vicenza, Verona, Brescia und Pavia am 16. Oktober Genua. Während der verschiedenen Etappen konnte die Kaiserin die Reife und Ernsthaftigkeit des jungen Prinzen Louis schätzen lernen. Die Prozession traf Anfang März 1582 in Madrid ein. Hier wurden sie zu Pagen von Don Diego, dem Sohn von Philipp II. und Thronfolger Spaniens, ernannt. 
In Madrid setzte Louis seine Studien fort.

In Madrid

Louis übernahm auch die tägliche Aufgabe des Hofpagen für den Prinzen Don Diego. Dass er in den Diensten einer so mächtigen Persönlichkeit stand, hinderte Louis nicht daran, sich selbst treu zu bleiben. Eine Episode bleibt bezeichnend: Dem Wind, der sein Haar zerzauste, befahl Don Diego: "Wind, ich befehle dir, aufzuhören! Die Antwort von Luigi kam prompt: “Eure Hoheit kann zwar den Menschen befehlen, Euch zu gehorchen, aber der Wind gehorcht Gott, dem auch Eure Hoheit gehorchen muss.”
Damals war es undenkbar, den Thronfolger des mächtigsten Königreichs zurückzuerobern. Diese "Spritze" der Demut wurde dem König gemeldet, der sich darüber freute. Gewöhnt daran, immer bedient zu werden und mit allem zufrieden zu sein, könnte Don Diego Allmachtsphantasien entwickeln. Ein gelegentlicher Seitenhieb hat nicht geschadet. 
Eine weitere Episode zeigte Luigis große Fähigkeiten. Ein Adliger des Hofes sollte mit der Aufgabe betraut werden, Philipp II. bei seiner Rückkehr aus Portugal, wo er zum König gekrönt worden war, mit einer Komposition zu verabschieden. Louis wurde für diese Aufgabe ausgewählt und verfasste am 29. März 1583 die Begrüßungsrede in lateinischer Sprache und trug sie vor. 

Santa Maria

Santa Maria

In Spanien traf Ludwig die endgültige Entscheidung, in einen religiösen Orden einzutreten, und er entschied sich für die Jesuiten, und zwar vor allem aus zwei Gründen: die noch junge Konstitution des Ordens und das Verbot, Ämter jeglicher Art anzunehmen. Seinem Vater, der ihn bat, in einen anderen Orden einzutreten, um wenigstens Bischof zu werden, antwortete der Sohn: "Wenn ich Ehre wollte, würde ich das Marquisat behalten, ich würde das Sichere sicher nicht für das Ungewisse verlassen". 
Ab Madrid kam es zu einem heftigen "Kampf" zwischen dem Vater, der nicht einwilligen wollte, und dem Sohn. Ferrante griff zu allen Mitteln, um seinen Sohn von seiner Entscheidung abzubringen. Um einen Skandal zu vermeiden, versprach Ferrante, dass er seine Zustimmung geben würde, sobald er in Italien angekommen sei. Am 22. Juli 1584 kehrten die Gonzagas nach Castiglione zurück, doch statt der lang erwarteten Zustimmung wurde Luigi gebeten, sich an die befreundeten Höfe der Gonzagas zu begeben, um sie zu treffen und zu begrüßen, bevor er in die Religion eintrat.

Santa Maria

Ludwig erschien an den verschiedenen Höfen stets in einem schwarzen Habit, ohne Schmuck, wie ein Ordensmann. Rodolfo hingegen folgte ihm in prächtigen Gewändern. Nach seiner Rückkehr von der "Abschiedsreise" hoffte Louis, dass sein Vater endlich seine Zustimmung geben würde. Aber Ferrante hatte nicht die Absicht, dies zu tun. Anstatt zuzustimmen, entwickelte Ferrante neue Strategien, um die Entscheidung hinauszuzögern, und suchte neue Verbündete. Vom üblichen Gichtanfall geschwächt, grübelte Ferrante über die Zukunft des Markgrafenamtes nach. Wie auch immer er es betrachtete, diese Zukunft schien nur einen Namen zu haben: Louis. Daraufhin rief der Marquis seinen Sohn zu sich und fragte ihn, was er für die Zukunft vorhabe. Die Antwort lag auf der Hand: Sein Gedanke "war und ist immer gewesen, Gott in der bereits erwähnten Religion zu dienen" (Jesuiten). 
Auf diese Antwort hin befahl Ferrante Louis in einem sehr wütenden Ton, "aus dem Weg zu gehen". Fast automatisch verließ Ludwig das Schloss und machte sich auf den Weg zu einem Ort, der ihm seit seiner Kindheit am Herzen lag: das Kloster St. Maria. Einige Tage lang ließ sich Luigi sein Bett und seine Habseligkeiten bringen, betete, weinte, fastete und teilte das Leben dieser Mönche, bis er von seinem Vater zurückgerufen wurde. 

In Mailand

Der "Kampf" zwischen Louis und seinem Vater wurde durch ein unvorhergesehenes Ereignis unterbrochen. Der Marquis hatte in Mailand dringende Geschäfte zu erledigen, war aber durch seine Gicht daran gehindert. Er beschloss daher, seinen Sohn mit dieser Aufgabe zu betrauen. Der Aufenthalt in Mailand, der nur ein paar Tage dauern sollte, dauerte acht Monate, von Ende 1584 bis 1585. In dieser Zeit hatte Louis viel freie Zeit zur Verfügung, die es ihm ermöglichte, Kurse am Jesuitenkolleg in Brera zu besuchen. Da er bereits in Spanien Logik studiert hatte, perfektionierte er in Mailand die Physik. Der Besuch des Colleges wurde auch zu einem Test für seine intellektuellen und adaptiven Fähigkeiten. Luigi musste sich nämlich in eine Schulgruppe einfügen, die bereits durch frühere Kurse organisiert, geeint und kompakt war. Er lernte auch den Jesuitenorden besser kennen, den er in seinen späteren Jahren nur bei wenigen Gelegenheiten besucht hatte. Der zukünftige Ordensmann fühlte sich so sehr zum Orden hingezogen, dass er in den Ferien, wenn keine Schule war, trotzdem das Jesuitenkolleg besuchen wollte. 

In Mailand

Endlich in Rom

Nachdem die väterliche Zustimmung zum Eintritt in die Gesellschaft Jesu eingeholt worden war, wurde nach der Verzichtszeremonie, die in Anwesenheit aller Verwandten im Palast von San Sebastiano in Mantua abgehalten wurde, das Mittagessen angesetzt. Luigi hatte das Zimmer verlassen; er kehrte dorthin zurück, als alle schon am Tisch saßen, gekleidet in die schwarze Jesuitensoutane. Als hätten sie erst jetzt begriffen, was geschehen war, verstummten alle Angehörigen, auch diejenigen, die es vorher nicht versäumt hatten, dem jungen Verwandten ironisches Lächeln und scharfe Scherze zuzuwerfen; der seinerseits so gelassen und fröhlich wirkte, wie sie ihn noch nie zuvor gesehen hatten. Es war der 2. November 1585; nach ein paar monaten wäre er 18 geworden. Luigi verzichtete auch auf ein großes Einkommen, das sein Vater ihm vorbehalten wollte.
Zwei Tage später reiste er nach Rom, um das Noviziat zu beginnen. Einem, der zu ihm sagte: „Ihr Bruder, Herr Rodolfo, wird große Freude empfunden haben, Ihren Stand zu besteigen“, antwortete er: „Nie so viel wie meiner, ihn aufzugeben!“

Am 25. November 1585, am Fest der Heiligen Caterina, begann Luigi sein Noviziat, die zweijährige Zeit der Ordensausbildung, die notwendig war, um die Solidität seiner Berufung zu bestätigen. Er legte seine reiche Aussteuer ab. mit dem er in Rom angekommen war, und bekundete auch die Absicht, alle Privilegien für sich abzuschaffen und ein Leben zu führen, das in allem dem anderer Ordensleute gleich ist. Er wartete mit neuer Hingabe auf sein Studium, in dem er seinen Weggefährten voraus war. Vor allem widmete er sich einer Praxis, die er noch nicht praktiziert hatte: aktiver Dienst für andere. Am Ende der Noviziatszeit, am 25. November 1587, legte er die Ordensgelübde der Armut, Keuschheit und des Gehorsams ab.

Weltexperte

Die Studienjahre beschäftigten Luigi auch mit familiären Problemen. Er war erst wenige Monate in Rom, als sein Vater plötzlich starb. Er kehrte bei dieser Gelegenheit nicht zurück, erhielt aber einen liebevollen Trostbrief an seine Mutter. Dieses Ereignis führte zur Nachfolge seines Bruders Rodolfo, der bald offenbarte, wie begründet Don Ferrantes Sorge um ihn war. Zu jung für dieses Amt, von ungestümer Natur und unfähig, die Folgen seiner Taten abzuschätzen, nahm der neue Marquis keine Ratschläge an, was Schmerzen für seine Mutter und Gefahren für den Staat säte.
Luigi zeigte mit seinen Interventionen, wie viel Erfahrung er in der Welt gesammelt hatte und wie er diese geschickt einzusetzen wusste. Wieder einmal zeigte er eine Reife, die höher war als die des chronologischen Zeitalters.
Nach zahlreichen Reisen zwischen Rom und Castiglione konnte Luigi, nachdem er die von seinem Bruder verursachten Skandale beseitigt hatte, eine Einladung annehmen, die ihm zuvor unangemessen erschienen war: Seine Mutter hatte ihn gebeten, eine Predigt in der Kirche zu halten. Die Predigt wurde im Oratorium der Disciplini neben der Pfarrkirche gehalten und hatte die Eucharistie zum Thema. Es hatte eine solche Wirkung, dass Priester und Brüder die ganze Nacht beichteten und am nächsten Morgen mehr als siebenhundert Männer und Frauen kommunizierten.

Es war der Quinquagesima-Sonntag des Jahres 1590. Damals wurde Luigi in Castiglione 22 Jahre alt. Drei Tage später reiste er ab; Er würde nie nach Hause zurückkehren.

Die Pest in Rom und der Tod

Luigi ging nach einer Studienzeit in Mailand nach Rom und fand es sehr verändert vor. Der Winter 1590/91 war für die Menschen in Latium besonders schwierig. Zu der Nahrungsmittelknappheit kommt noch die Ansammlung von Bauern hinzu, die in die Stadt gingen, in der Hoffnung, Zugang zu den Vorräten zu haben, von denen ich dachte, dass sie dort angehäuft werden könnten. Schließlich erschien die schreckliche Geißel namens Pest: das sehr ansteckende exanthematische Typhus. Die Jesuiten taten wie andere Ordensleute ihr Möglichstes, um den Pestopfern zu helfen. Sie brauchten Nahrung, Medizin und Kleidung. Als Luigi erfuhr, dass Giovanni De Medici, bereits sein Spielkamerad in Florenz, in Rom war, kam Luigi zu ihm, um ihn um ein Almosen für die Armen zu bitten. Mit geflickter Tunika und der Satteltasche über den Schultern betrat er den Palast. John war davon beeindruckt und die Almosen übertrafen die Erwartungen bei weitem. Er hatte auch an seine Mutter und seinen Bruder geschrieben und um Hilfe für die Armen gebeten.
Obwohl die Vorgesetzten ihn wegen seines schlechten Gesundheitszustandes von der Krankenpflege befreien wollten, bat er eindringlich darum, im Trostkrankenhaus in der Nähe des Kapitols dienen zu dürfen. Am Morgen des 3. März 1951, als er auf dem Weg ins Krankenhaus war, sah er einen Pestkranken am Boden liegen und klagen. Obwohl er wusste, dass es ansteckend war, lud er ihn mühsam auf seine Schultern, brachte ihn ins Krankenhaus, wusch ihn, behandelte ihn und half ihm bis zum Abend. Als die Brüder kamen, um ihn abzulösen, kehrte er ins Internat zurück und legte sich mit hohem Fieber und Anzeichen der Pest zu Bett.

Eine Woche später, er war 23 Jahre alt geworden, schien es, als hätte er im Extrem Viaticum und die Krankensalbung erhalten. Aber am Abend dieses Tages ließ das heftige Fieber nach. Die Wochen vergingen klaglos, mit einer Gelassenheit, die die Besucher erbaute. Am 10. Juni fand sie die Kraft, ihrer Mutter einen Brief zu diktieren, in dem ihr geraten wurde, nicht zu weinen. Nach den Worten des hl. Paulus, schrieb er, macht die Nächstenliebe die Weinenden und freut sich mit den Fröhlichen. Sie muss daher große Freude über die Gnade empfunden haben, die Gott ihm gab, um ihn zu endloser Freude zu führen.

Zwischen zwei und drei Uhr morgens am 21. Juni, als er sich abmühte, eine brennende Kerze in seinen Händen zu halten und das Kruzifix betrachtete, hörten seine Lippen auf, den Namen Jesu anzurufen.